solicare - weil pflegende Angehörige mehr als nur Anerkennung verdienen!
Das sagen 71 % der befragten pflegenden Angehörigen, die bei solicare angestellt sind.
97 % fühlen sich gut betreut – und 94 % erleben im Pflegealltag echte Wertschätzung.
9 von 10 pflegenden Angehörigen würden solicare als gemeinnützige Fach-Spitex für pflegende Angehörige weiterempfehlen.
Unsere pflegenden Angehörigen schätzen besonders die fachliche Unterstützung im Alltag und die offene, respektvolle Kommunikation auf Augenhöhe.
Das sagen unsere pflegenden Angehörigen
«Ich möchte noch viel lernen, um die Pflege für meinen Mann zu verbessern, da in Zukunft noch mehr meine Unterstützung braucht. Auch das nach mir gefragt wird, wie es mir geht – ich bin unglaublich dankbar dafür.»
«Total zufrieden»
«Wir sind so sehr zufrieden»
Von Oktober bis November 2024 haben wir unsere pflegende Angehörige befragt.
Die Mehrheit der befragten Personen ist zwischen 50 und 70 Jahre alt. Ein grosser Anteil (44 %) befindet sich seit 1 bis 4 Jahren in der Rolle als pflegende:r Angehörige:r. Fast ein Drittel (28 %) pflegt bereits seit über 10 Jahren, während 20 % diese Verantwortung seit 5 bis 10 Jahren tragen. Nur 8 % sind erst seit weniger als einem Jahr in dieser Rolle.
Am häufigsten kümmern sich die Befragten um ihre Ehepartner:innen (47 %), gefolgt von der Pflege eines Elternteils (23 %).
Warum entscheiden sich pflegende Angehörige für eine Anstellung bei solicare?
Als einzige Privatspitex sind wir Mitglied von Spitex Schweiz – ein Zeichen für Qualität und Verlässlichkeit. Das bedeutet: Wir arbeiten gemeinnützig und halten uns an die Vorgaben des Administrativvertrags. So garantieren wir höchste Standards in der Betreuung und Abrechnung.
Für pflegende Angehörige bedeutet das maximale Transparenz, faire Vergütungsstrukturen und eine gesicherte Abrechnung mit Krankenkassen und Gemeinden.
Was wirklich zählt: Wertschätzung im Pflegealltag
Wenn es darauf ankommt
In herausfordernden Situationen kann es für pflegende Angehörige hilfreich sein, auf juristische Unterstützung zählen zu können. Deshalb bietet solicare im Bedarfsfall eine kostenlose rechtliche Beratung – unkompliziert und auf Augenhöhe.

Was hat sich durch die Anstellung verändert?
Die Anstellung bei solicare wirkt sich nicht nur auf die Pflege aus – sie verändert auch das Leben unserer pflegenden Angehörigen. Das zeigen die Rückmeldungen deutlich:
Folgende Angaben wurden zusätzlich gemacht:
«Wertschätzung für meine pflegende Arbeit.»
«Eine Anerkennung für die tägliche Pflege!»
«Die Pflege macht mich zufriedener.»
«Ich bin erst seit Oktober dabei und ich bin sowas von zufrieden durch ihre
Unterstützung.»
Wertgeschätzte Aspekte von solicare
Zur offenen Frage, was von den Befragten an solicare besonders geschätzt wird, konnten verschiedene Themenbereiche identifiziert werden. Folgende Bereiche können zusammengefasst genannt werden:
Gemeinsam besser werden
Die Rückmeldungen zeigen: Die Anstellung bringt spürbare Entlastung, aber auch neue Aufgaben mit sich. Besonders der administrative Aufwand, der Wunsch nach mehr Entlastungsmöglichkeiten und technische Verbesserungen wurden häufig genannt. Auch die Frage nach einer fairen Vergütung bleibt zentral.
Wir nehmen diese Hinweise ernst – und nutzen sie, um unsere Angebote noch gezielter auf die Bedürfnisse pflegender Angehöriger abzustimmen.
Möchten Sie wissen, wie solicare pflegende Angehörige stärkt und unterstützt?
Lernen Sie unsere Leistungen kennen und erfahren Sie, wie Sie von einer Anstellung profitieren können.
KontaktformularPflege ist anspruchsvoll – doch niemand muss diesen Weg allein gehen.
solicare bietet nicht nur eine faire finanzielle Entlohnung, sondern auch Sicherheit, Wertschätzung und fachliche Unterstützung.
